Seniorenpokalschießen 2024
Auch dieses Jahr trafen sich die über 50-jährigen „Senioren“ der Schützenbruderschaft St. Sebastianus Oeventrop mal wieder in der Schützenhalle. Ausgeruht ging es am Samstag, dem 16.11.2024, zum Wettkampf auf dem Schießstand der Schießsportgruppe. Das Seniorenpokalschießen begann um 14.30 Uhr und wurde bis 19.00 Uhr fortgeführt, um sich für das Endstechen zu qualifizieren.Unter der sachkundigen Aufsicht der Helfer und Schießsportgruppe und des stellv. Schützenhauptmanns Björn Raseke wurde mit Luftgewehren, aufgelegt geschossen. Dieses Jahr gab es allerdings eine Premiere. Es wurde zum allersten Mal auf die neuen elektronischen Disag-Anlagen der Schießsportgruppe geschossen.
Angetreten waren über 35 aktive Schützenbrüder in den beiden Altersklassen 50 Jahre bis 64 Jahre und ab 65 Jahre.Einige Zuschauer, Fans und "Betreuer" fanden sich zusätzlich ein.Die Stimmung war den ganzen Tag über hervorragend. Die Betreuung der aktiven und passiven Schützen durch die Schießsportgruppe war auch in diesem Jahr wieder vorbildlich.Senioren ist nur ein Wort, denn man ist doch immer wieder überrascht, mit wie viel Ehrgeiz und Erfahrung die älteren Schützenbrüder unserer Schützenbruderschaft doch an diesem Tag ans Werk gehen.Jeder gibt sein Bestes und verlangt von sich selbst in die vorderen Ränge zu gelangen. Der eine oder andere hat die Zeit vor dem Pokalschießen vielleicht auch schon ein wenig trainiert. Das bietet die Schießsportgruppe jedem, der am Pokalschießen teilnehmen will, an. Das zeigten dann auch die Ergebnisse, als es um 19.00 Uhr ins Endstechen ging. Im Endstechen wurden dann die besten 3 Schüsse einer Serie von 5 Schüssen gewertet. Dabei wurde ein zehntel Ring gewertet. In einem kurzen Schießen im Stechen wurde dann die Rangfolge festgelegt. Die Ergebnisse des Schießens:
Alter von 50 - 65 Jahre
1. Volker Krause
2. Frank Fiedler
3. Joachim Pöttgen
4. Thomas Kropf
5. Karsten Gottschalk
6. Werner Raseke
7. Olaf Hachmann
8. Peter Schöttler
9. Marc Andree
10. Marc Vollmer
Alter ab 65 Jahre
1. Harald Raseke
2. Werner Vollmer
3. Ludger Schröder
4. Johannes Bette
5. Alfred Hachmann
6. Willi Röttger
Der
älteste teilnehmende Schütze war der Schützenbruder Willi Röttger mit 88
Lebensjahren; ihm wurde eine Urkunde überreicht. Anschließend
wurde von allen Schützen auf die von dem Schützenbruder Oliver
Vieth toll gestaltete Ehrenscheibe geschossen. Dafür
an Oliver noch einmal einen herzlichen Dank an dieser Stelle. Der
Schütze mit dem bestplatzierten Schuss auf das Ziel durfte die Scheibe
behalten. Das
war in diesem Jahr der Schützenbruder Harald Raseke. Strahlend
nahm er diese doch wirklich außergewöhnliche Trophäe entgegen. Das
gemütliche Zusammensein nach dem Schießen und der Siegerehrung war dann wieder
einmal gelungen. Eine
tolle, gesellige Veranstaltung, die jeder besuchen sollte, egal ob zum Schießen
oder einfach nur in gemütlicher Runde sich unterhalten und Klönen möchte. Jeder
Schützenbruder ab 50 Jahren ist willkommen.
Björn Raseke / stellv. Hauptmann