Ferdi Geiz beendet Dinscheder Königsflaute

Das neue Geckpaar bilden Henrik Basler, Schützenkompanie Glösingen, und Luisa Osterhaus. Auch ihnen wünschen wir ein tolles Jahr im Kreise der Oeventroper Schützen.
Die Kandidaten der Kompanien | |
---|---|
Oeventrop | Florian Hesse |
Oeventrop | Christian Frohwein |
Dinschede | Benjamin Bräutigam |
Dinschede | Ferdi Geiz |
Glösingen | Marc Vollmer |
Glösingen | Tim Flinkerbusch |
Der Samstag - Stangenabend
Wie gewohnt dröhnten am Samstagnachmittag um 15.00 Uhr die ersten Böllerschüsse der VOB über das Ruhrtal, und verkündeten den bei vielen schon lange erwarteten Festauftakt.
250 Jahre Schützenfest in Oeventrop !!

Vor dem vorgezogenen Beginn des Großen Zapfenstreiches, erfolgte die Ehrung des vormaligen stellv. Hauptmanns Peter Schöttler mit dem Orden für hervorragende Verdienste um das Schützenwesen,durch Kreisoberst Dietrich-Wilhelm Dönneweg. Diese musste im Vorjahrauf Grund seiner plötzlichen Erkrankung leider entfallen.
Im Anschluss an den von der Musikkapelle Hagen und dem Freiw. Tambourkorps Oeventrop gekonnt intonierten Zapfenstreich, wurde der offizielle Teil des Festes am Stangenabend mit dem von allen 4 Musiken gespielten Regimentsgruß beendet.
Der Elfmeterkrimi


Das neue Geckpaar bilden Henrik Basler, Schützenkompanie Glösingen, und Luisa Osterhaus. Auch ihnen wünschen wir ein tolles Jahr im Kreise der Oeventroper Schützen.
Die Kandidaten der Kompanien | |
---|---|
Oeventrop | Florian Hesse |
Oeventrop | Christian Frohwein |
Dinschede | Benjamin Bräutigam |
Dinschede | Ferdi Geiz |
Glösingen | Marc Vollmer |
Glösingen | Tim Flinkerbusch |
Der Samstag - Stangenabend
Wie gewohnt dröhnten am Samstagnachmittag um 15.00 Uhr die ersten Böllerschüsse der VOB über das Ruhrtal, und verkündeten den bei vielen schon lange erwarteten Festauftakt.
250 Jahre Schützenfest in Oeventrop !!

Vor dem vorgezogenen Beginn des Großen Zapfenstreiches, erfolgte die Ehrung des vormaligen stellv. Hauptmanns Peter Schöttler mit dem Orden für hervorragende Verdienste um das Schützenwesen,durch Kreisoberst Dietrich-Wilhelm Dönneweg. Diese musste im Vorjahrauf Grund seiner plötzlichen Erkrankung leider entfallen.
Im Anschluss an den von der Musikkapelle Hagen und dem Freiw. Tambourkorps Oeventrop gekonnt intonierten Zapfenstreich, wurde der offizielle Teil des Festes am Stangenabend mit dem von allen 4 Musiken gespielten Regimentsgruß beendet.
Der Elfmeterkrimi

Sonntag

Zu den anschließenden Jubilarehrungenn hatten sich bereits zahlreiche Schützenbrüder beim Präses sowie auf der Halle eingefunden. Einige verdiente Schützenbrüder konnten sich ebenfalls über eine Auszeichnung freuen. Bernd Püttmann erhielt hierbei den Großen Wappenteller des SSB.
Den Orden für besondere Verdienste erhielten die Vorstandsmitglieder Matthias Schlupp, Markus Schmidt, Thierry Effinier und Christoph Müller.


Zu späterer Stunde ging es dann auf die Bühne, wo Königspaar und Geck mit dem Musikverein Hagen nochmal richtig Gas gaben. Schützen und Gäste gingen hier kräftig mit, und so wurde wie üblich bis spät in die Nacht gefeiert.
Montag
Das am Montagmorgen wieder mehrere Kandidaten die letzte Gelegenheit vor dem Jubiläumsschützenfest nutzen würden, konnte man bereits im Vorfeld des Festes erahnen. So konnte man bei den sechs Kandidaten die um die Königsüwrde stritten, sowohl ein paar alte Hasen, als auch Debütanten sehen. Für die Oeventroper Kompanie gingen Christian Frohwein und Florian Hesse ans Gewehr. Für Dinschede traten mit Kompanieführer Benjamin Bräutigam und Ferdi Geiz zwei Wiederholungstäter an. Für die Glösinger Kompanie traten Marc Vollmer und Tim Flinkerbusch zum Kampf um die Königswürde an.

So um den 100ten Schuss setzte Christian Frohwein einen satten Treffer, und holte - fast - den kompletten Rest des Vogels von der Stange. Ein kleines Stück verblieb jedoch unter dem Raunen der Schützen und Besucher im Kugelfang. In den weiteren Runden wurde so manche Chance auf den entscheidenen Schuss vergeben, bevor Ferid Geiz unter allgemeinem Jubel mit dem 120zigsten Schuss den verbliebenen Span des Vogels von der Stange fegte.

Bestes Festzug - und Feierwetter erwartete die Schützen am Montagnachmittag um 17.00 Uhr beim frischgebackenen Königspaar. Zahlreiche Zuschauer und kurze Wege erwarteten die Schützen, denn es ging durch das fahnengeschmückte Dinschede von der Oesmecke über die Dinscheder Straße direkt zur Schützenhalle



Mit Jubel wurden Königspaar und Festzug auf der Halle von denen empfangen, die schon seit dem Morgen durchgefeiert hatten. Nach Königs - und Gecktanz war kaum Zeit zu regenerieren, denn nacheiander gaben die Musikkapellen von der Königsbühne ihre Ständchen. Auch der Auftritt des Tambourkorps am frühen Abend konnte sich wieder mehr als sehen lassen, und sorgte für ein erstes Highlight. Zu späterer Stunde gaben die Oeventroper Musikkapelle auf dem Hof und die Hagener Musik auf der Bühne gemeinsam mit Königspaar und Geck nochmal richtg Gas, und sorgten bis in den frühen Morgen für eine Superstimmung.
An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Glückwunsch an Königspaar und Geck, und ein herzliches Dankeschön an alle die zum guten Gelingen des Festes beigetragen haben.
Besten Dank für die Bilder an Günter Hochstein, Ronald Frank, Franz-Josef Molitor,
Thomas Röttger und Olaf Hachmann
Der Vorstand