König & Geck - Doppelschlag für die Oeventroper Kompanie
Die Kandidaten der Kompanien | |
---|---|
Oeventrop | Christoph Schmidt |
Oeventrop | Christian Frohwein |
Oeventrop | Danny Flinkerbusch |
Dinschede | Benjamin Bräutigam |
Dinschede | Conny Buchheister |
Dinschede | Ferdi Geiz |
Glösingen | Ingo Wiesehöfer |
Glösingen | Josef Berghoff |
Zahlreiche Zuschauer, unter ihnen die stellvertretende Bürgermeisterin Rosemarie Goldner, erlebten ein spannendes und packendes - wenn auch recht kurzes - Vogelschießen mit vielen Kandidaten.
Mit der Prognose "so 150 Schuß wird er wohl halten" lag Vogelbauer Joachim Dolle am Montagmorgen ziemlich weit daneben, denn bereits mit dem 89ten Schuss setzte sich Danny Flinkerbusch von der Schützenkompanie Oeventrop gegen seine 7 Mitbewerber durch, und errang die Königswürde. Zur Königin wählte er seine Freundin Beriwan "Beri" Welter. Der Vorstand gratuliert herzlich, und freut sich auf ein tolles gemeinsames Jahr.
Das neue Geckpaar bilden Leon Jaeckel, ebenfalls aus der Oeventroper Kompanie, und Franziska Voßbeck. Auch ihnen wünschen wir ein tolles Jahr im Kreise der Oeventroper Schützen.
Der Samstag - Stangenabend
Als am Samstagnachmittag die Böllerschüsse bei einer Hitze von mehr als 35° zur Eröffnung des Festes über das Ruhrtal dröhnten, war es endlich wieder soweit.
Schützenfest in Oeventrop !!
Eigentlich ganz normal, aber doch anders als sonst gestaltete sich der Festauftatkt - ohne Jacken am Samstag - hatte es das überhaupt schon einmal gegeben ? Auch das Vogelaufsetzen entfiel auf Grund der tropischen Temperaturen, so das die Schützen vom Antreten der Kompanien direkt zur Kirche marschierten.

In der von Vikar Guido Ricke humorvoll gestalteten Schützenmesse - hier spielte eine blaue Plüschkatze eine entscheidende Rolle - erfolgte nach der Rückkehr zur Halle die Verleihung des Bruderschaftspokales, sowie die Ehrung der besten Einzelschützen.
Die vor Beginn des Großen Zapfenstreiches vorgesehene Ehrung des stellv. Hauptmanns Peter Schöttler mit dem Orden für hervorragende Verdienste um das Schützenwesen, musste auf Grund seiner plötzlichen Erkrankung leider entfallen. Wir wünschen Peter auch auf diesem Wege weiterhin eine rasche Genesung.

Hof und Halle zeigten sich im Laufe des Abends gut gefüllt,und so wurde bei angenehmen Temperaturen und bester Stimmung bis in den frühen Morgen gefeiert.
Die Kandidaten der Kompanien | |
---|---|
Oeventrop | Christoph Schmidt |
Oeventrop | Christian Frohwein |
Oeventrop | Danny Flinkerbusch |
Dinschede | Benjamin Bräutigam |
Dinschede | Conny Buchheister |
Dinschede | Ferdi Geiz |
Glösingen | Ingo Wiesehöfer |
Glösingen | Josef Berghoff |
Zahlreiche Zuschauer, unter ihnen die stellvertretende Bürgermeisterin Rosemarie Goldner, erlebten ein spannendes und packendes - wenn auch recht kurzes - Vogelschießen mit vielen Kandidaten.
Mit der Prognose "so 150 Schuß wird er wohl halten" lag Vogelbauer Joachim Dolle am Montagmorgen ziemlich weit daneben, denn bereits mit dem 89ten Schuss setzte sich Danny Flinkerbusch von der Schützenkompanie Oeventrop gegen seine 7 Mitbewerber durch, und errang die Königswürde. Zur Königin wählte er seine Freundin Beriwan "Beri" Welter. Der Vorstand gratuliert herzlich, und freut sich auf ein tolles gemeinsames Jahr.
Das neue Geckpaar bilden Leon Jaeckel, ebenfalls aus der Oeventroper Kompanie, und Franziska Voßbeck. Auch ihnen wünschen wir ein tolles Jahr im Kreise der Oeventroper Schützen.
Der Samstag - Stangenabend
Als am Samstagnachmittag die Böllerschüsse bei einer Hitze von mehr als 35° zur Eröffnung des Festes über das Ruhrtal dröhnten, war es endlich wieder soweit.
Schützenfest in Oeventrop !!
Eigentlich ganz normal, aber doch anders als sonst gestaltete sich der Festauftatkt - ohne Jacken am Samstag - hatte es das überhaupt schon einmal gegeben ? Auch das Vogelaufsetzen entfiel auf Grund der tropischen Temperaturen, so das die Schützen vom Antreten der Kompanien direkt zur Kirche marschierten.

In der von Vikar Guido Ricke humorvoll gestalteten Schützenmesse - hier spielte eine blaue Plüschkatze eine entscheidende Rolle - erfolgte nach der Rückkehr zur Halle die Verleihung des Bruderschaftspokales, sowie die Ehrung der besten Einzelschützen.
Die vor Beginn des Großen Zapfenstreiches vorgesehene Ehrung des stellv. Hauptmanns Peter Schöttler mit dem Orden für hervorragende Verdienste um das Schützenwesen, musste auf Grund seiner plötzlichen Erkrankung leider entfallen. Wir wünschen Peter auch auf diesem Wege weiterhin eine rasche Genesung.

Hof und Halle zeigten sich im Laufe des Abends gut gefüllt,und so wurde bei angenehmen Temperaturen und bester Stimmung bis in den frühen Morgen gefeiert.
Sonntag
Bei wiederum bereits recht warmen Temperaturen, traten die Schützen am Sonntagmorgen zur Totenehrung auf dem Friedhof an. In Abwesenheit von Pastor Thomas wurde diese von Schützenoberst Johannes Bette und Geschäftsführer Olaf Hachmann durchgeführt.

Frank Schledde und Marco Stübbecke.
Die Ehrung der Jubelkönigin Helga Beutlich - Schützenkönigin 1950 - wurde von Vorstandsmitgliedern der Oeventroper Kompanie und der Bruderschaft im privaten Kreis durchgeführt.




Montag
Das am Montagmorgen wieder mehrere Kandidaten um die Königswürde ringen würden, konnte man bereits im Vorfeld des Festes erahnen. Das allerdings alle Kompanien gleich drei Kandidaten ins Rennen schicken würden, war dann doch eine kleine Überraschung. Für die Oeventroper Kompanie gingen Christoph Schmidt, Christian Frohwein und Danny Flinkerbusch ans Gewehr. Die Dinscheder boten neben Kompanieführer Benjamin Bräutigam mit Conny Bucheister und Ferdi Geiz zwei alte Hasen unter der Stange auf. Für die Glösinger Kompanie traten Ingo Wiesehöfer und Josef Berghoff zum Kampf um die Königswürde an. Ein Kandidat war nicht rechtzeitig zum Beginn des Vogelschiessens erschienen.



Nach einer absoluten Steilvorlage von Ingo Wiesehöfer und Josef Berghoff, hieß die Devise bereits mit dem 89ten Schuss "Jetzt nur noch treffen". Dies ließ sich Danny Flinkerbusch nicht nehmen, und fegte mit seinem Schuss den Rest des Vogels von der Stange.



Am Spätnachmittag - nach Königs und Gecktanz - füllten sich Hof und Halle erneut mit vielen Schützen und Besuchern.
Zeit noch ein bisschen zu klönen, und sich für den Endspurt zu regenerieren, denn der hatte es in sich. Bei einer Superstimmung gaben die Oeventroper Musikkapelle auf dem Hof und die Hagener Musik auf der Bühne nochmal richtg Gas. Königspaar und Geck hatten auf der Bühne sichtlich Spaß, und auch eine gute Kondition. Schützen und Gäste feierten bis in den frühen Morgen begeistert mit.
An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Glückwunsch an Königspaar und Geck, und ein herzliches Dankeschön an alle die zum guten Gelingen des Festes beigetragen haben.
Besten Dank für die Bilder an Günter Hochstein, Dominik Bette, Oliver Vieth, Ronald Frank, Peter Schulte, Jürgen Röttger, Thomas Röttger und Olaf Hachmann
Der Vorstand