Schützenbruderschaft St. Sebastianus Oeventrop 1766 e.V.

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Oeventrop

Frühjahrsversammlung

Am Sonntag, den 26. März 2023 fand in der Schützenhalle die traditionelle Frühjahrsversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1766 e.V. Oeventrop statt.

Schützenoberst Rainer Mühlnickel konnte hierzu zahlreiche Mitglieder begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem amtierenden Schützenkönig Christoph Schmidt, dem amtierenden Schützengeck von Oeventrop und Stadtjungschützenkönig der Stadt Arnsberg Veit Schmidt, Präses Ernst Thomas, Ehrenoberst Johannes Bette, den anwesenden Mitgliedern vom Ehrenvorstand, dem frisch und neu gewählten Amtsoberst des Kreisschützenbundes Arnsberg Olaf Hachmann, sowie dem Musikverein Oeventrop unter der Leitung von stellv. Kapellmeister Marc Pietz, die den Abend musikalisch begleiteten.

Nach seiner Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung, bat er die Anwesenden sich von den Plätzen zu erheben um in Stille der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Hierzu spielte der Musikverein das Musikstück „Ich hat einen Kameraden“.

Anschließend verlas Geschäftsführer Thomas Röttger, ein extrem langes Protokoll der letzten Mitgliederversammlung im Herbst, welche über 5 Stunden dauerte. Vorsorglich wies er im Vorfeld darauf hin. Zum Glück aller Anwesenden, fiel sein darauffolgender Geschäftsbericht 2022, deutlich kürzer aus. Kassierer Martin Brüggemann konnte wie gewohnt einen positiven Kassenbericht vorlegen, welcher stellv. für das Kassenprüfungsteam von Volker Krause bestätigt wurde. Seinem Antrag auf Entlastung des Kassierers und somit auch des gesamten Vorstandes, wurde einstimmig von der Versammlung zugestimmt.

Baumaßnahmen an der Schützenhalle

Bevor Schützenhauptmann Markus Trüller über die laufenden und bereits im Jahr 2022 abgeschlossenen Baumaßnahmen an der Schützenhalle berichten konnte, bedankte sich Schützenoberst Rainer Mühlnickel u. a. bei seinem Vorgänger Ferdi Geiz. Ohne seine zahlreichen Anträge auf Fördermittel, die alle genehmigt wurden, wären die Umbaumaßnahmen in der Größe gar nicht möglich gewesen. Sein weiterer Dank galt Gerd Klemm vom Architekturbüro Walenta GmbH, der Federführend die Baumaßnahmen begleitete.

Diesem Dank schloss sich Schützenhauptmann Markus Trüller an. Bereits abgeschlossen wurden im letzten Jahr, die Erneuerung der Akustik Decke in der großen Halle. Ebenfalls erneuert wurde das nicht mehr sichere Rolltor in Mitte der Halle, welches vorher einer Fabrikeinfahrt glich und jetzt farblich angepasst und wesentlich leichter zu bedienen ist. Auch der unansehnliche Giebel zur Seite der Tennisanlage, wurde erstmalig dem Fachwerkstiel der gesamten Halle angepasst. Die beiden Windfänge wurden komplett auch mit neuen Türen erneuert. Der Bodenabsatz an der Glösinger Theke wurde rausgenommen und somit barrierefrei dem Hallenboden angepasst. Die komplette Schützenhalle entspricht mittlerweile allen vorgegebenen Richtlinien im Bereich Wärmedämmung und Geräuschbelästigung. Auch die alten Garagen wurden umfunktioniert. Im linken Bereich wurde eine neue Damentoilette geschaffen und im rechten Bereich sind die Arbeiten der neuen Herrentoilette voll im Gange. Auf dem Garagendach soll künftig noch eine Bühne entstehen, die barrierefrei von der Straßenseite zu betreten und bereits vom Schützenhof mit einer verzinkten Treppe zu begehen ist, sobald das zur Verzinkung in Auftrag gegebene Geländer montiert ist.

Schützenfest 2023

Seit der letzten Versammlung im Herbst, wurde dem Vorstand der Auftrag erteilt, sich um einen neuen Restaurateur für das Schützenfest 2023 zu kümmern. Der bisherige Restaurationsbetreiber Karl Beuscher, hatte nach 32 Jahren altersbedingt seinen Betrieb eingestellt. In der derzeitigen Situation keine leichte Aufgabe, so Rainer Mühlnickel. Die Zeiten haben sich geändert. Während früher die Festwirte nach Aufträgen gesucht haben, können sich heute die Restaurateure die Feste aussuchen. 70 Schützenvereine alleine im HSK sind noch auf der Suche nach einem Festwirt. Letztendlich fielen drei Bewerber in die engere Auswahl, die ein solches Schützenfest, wie das in Oeventrop ,stemmen könnten. Der Vorstand hat sich dann für die "Risse Eventmanufaktur" aus Warstein entschieden. Nach dem Schützenfest wird man sich dann nochmals zusammensetzten, um ggf. die ein oder andere Unstimmigkeit zu beseitigen. Zu allen weiteren Fragen aus der Versammlung, konnte der Vorstand Rede und Antwort stehen. Nachdem die Mitglieder zum diesjährigen Festausschuss von der Versammlung einstimmig genehmigt wurden, konnte Schützenoberst Rainer Mühlnickel die Tagesordnungspunkte zum Thema Schützenfest 2023 abhaken.

Unter dem letzten Punkt der Tagesordnung Verschiedenes, lud Rainer alle Mitglieder zum kommenden Kreisschützenfest in Allagen vom 22. – 24. September ein. Wie immer wird die Bruderschaft für die Teilnehmer entsprechende Busse bereitstellen.

Eine weitere Einladung erfolgte vom Musikverein Oeventrop durch Jürgen Kramer zum diesjährigen Frühjahrskonzert am 21.05.2023 in der Oeventroper Schützenhalle, was endlich nach 4 Jahren Pause wieder stattfinden kann.

Mit dem sauerländischen Schützengruß „Gott help“, beendete Schützenoberst Rainer Mühlnickel die Versammlung und bat noch zum Verweilen in gemütlicher Runde, wobei der Musikverein Oeventrop noch einige Schützenfestklassiker spielte.

Ronald Frank / Chronist


Die Schützenkompanie Oeventrop ist derzeit nicht zu (s)toppen

Als amtierende Königs- und Geck-Kompanie, sicherte sich die Schützenkompanie Oeventrop auch noch den Buderschaftspokal

Das Strahlen des Kompanieführers der Oeventroper Kompanie Florian Hesse scheint kein Ende zu nehmen. Zuletzt vor 7 Jahren in seinem Antrittsjahr als Kompanieführer, ging der begehrte Pokal in diesem Jahr wieder an die Schützenkompanie Oeventrop, was seinem Vorgänger Andreas Kraas 15 Jahre verwehrt blieb.

Die Spannung war hoch, als sich die 10 besten Schützen der Kompanien Dinschede, Glösingen und Oeventrop, auf der Schießanlage der Schießsportgruppe Oeventrop um 18:00 Uhr zum Endstechen trafen. Jeder Schütze wollte sich voll für seine Kompanie ins Zeug legen um den begehrten Wanderpokal zu bekommen und sich evtl. auch eine Medaille in der Einzelwertung zu sichern.

Gegen 21:40 Uhr konnte stellv. Schützenhauptmann Björn Raseke die Ergebnisse bekannt geben, wobei er in 30 angespannte Gesichter sah, denn es war an dem gesamten Abend, ein Kopf an Kopf rennen. Trotzdem ließ er es sich nicht nehmen, sich vorher noch bei der gesamten Schießsportgruppe unter 1. Vorsitzenden Matthias Schlupp zu bedanken. An den vorherigen drei Wochenenden beim Qualifikationsschießen, stellten sie die fachkundige Standaufsicht und standen jedem Schützenbruder mit Rat und Tat zur Seite. Für die Bewirtung sorgten sie ebenfalls bestens.

Zu den Ergebnissen:

Bruderschaftspokal:

1 Platz: Oeventrop, 233 Ringe
2 Platz: Dinschede, 229 Ringe
3 Platz: Glösingen, 214 Ringe

Einzelwertung Hobbyschützen:
1 Platz: Matthias Kraas, Dinschede, 28/20
2 Platz: Stefan Becker, Dinschede, 28/19
3 Platz: Frank Fiedler, Dinschede, 26

Einzelwertung Sportschützen:
1 Platz: Dirk Büenfeld, Oeventrop, 28
2 Platz: Thomas Köster ,Glösingen, 27
3 Platz: Thierry Effinier, Oeventrop, 23

Während der ganzen vorherigen Qualifikationsschießen, hatte die Schießsportgruppe auch zeitgleich zum Pistolenschießen auf den Wanderpokal der Schießsportgruppe geladen. Beim Endstechen, durften dann nur die erstplatzierten der jeweiligen Kompanie teilnehmen. Hierbei wurden alle 5 Schuss auf die elektronische Schussanlage gewertet.

Wanderpokal Pistolenschießen:
1. Platz: Björn Bräu, Oeventrop, 38/44
2 Platz: Patrick Voß, Glösingen 38/38
3 Platz: Stefan Becker, Dinschede, 29

Auch wenn sich die Schützenbrüder in dem Wettkampf nichts geschenkt haben, wurde bis in den späten Abend jede Platzierung gemeinsam ausreichend gefeiert.

Ronald Frank / Chronist


Olaf Hachmann neuer Amtsoberst

Hachmann Olaf.JPG

Auf der Kreisversammlung des Kreischützenbundes Arnsberg am Samstag, den 18. März in der Schützenhalle Voßwinkel, wurde unser Schützenbruder Olaf Hachmann zum neuen Amtsoberst des "Amtes Freienohl" gewählt. Zu diesem Amt gehören neben Oeventrop auch noch die Vereine Rumbeck, Uentrop, Breitenbruch, Freienohl, Linneppe, Hellefeld und Meinkenbracht. Da der bisherige Amtsoberst Rainer Mühlnickel seit November 2022 unser Schützenoberst in Oeventrop ist und aus diesem Grunde nicht mehr zur Wiederwahl antrat, war somit eine Neuwahl notwendig. 

Presse => Westfalenpost 21.03.2023

Unser Schützenbruder Olaf kann auf viel Erfahrung im Schützenwesen zurückblicken. Alleine 16 Jahre lang war er Geschäftsführer unserer Bruderschaft und hat in dieser Zeit als Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes die Geschicke der  St. Sebastianus Schützenbruderschaft Oeventrop sehr erfolgreich mitgestaltet. 

Wir wünschen Olaf für die Zukunft viel Erfolg und ein glückliches Händchen in der Ausübung seines neuen Amtes! 

Thomas Röttger / Geschäftsführer


Einladung zur Frühjahrsversammlung

Frühjahr 2023.jpg

Hiermit laden wir alle Schützenbrüder zur Frühjahrsversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1766 e.V. Oeventrop am

Sonntag, den 26. März 2023 um 17:00 Uhr

"auf de Halle" ein !

Einladung und Tagesordnung

Die Versammlung wird vom Musikverein Oeventrop musikalisch begleitet. Da wichtige Themen anstehen, bittet der Vorstand um zahlreiches Erscheinen !

Rainer Mühlnickel / Oberst                      Thomas Röttger / Geschäftsführer


Stimmungsvolle Sebastianfeier

Endlich konnten wir unser Patronatsfest wieder in der gewohnten Zeit im Januar feiern, denn das Fest musste ja in 2021 wegen Corona ganz ausfallen und im Jahr 2022 durften wir es erst im April durchführen. 

Nachdem Oberst Rainer Mühlnickel alle anwesenden Gäste begrüßt hatte, folgten noch zwei kurze Ansprachen von Pastor Ernst Thomas  und Gerd Stodollick, dem Vorsitzenden des Bezirksausschusses Oeventrop. Unser Bürgermeister Ralf-Paul Bittner konnte aus terminlichen Gründen dieses Mal leider nicht teilnehmen.

Dann folgten die Ehrungen der Jubilare für 50, 60 und 70 jährige Vereinszugehörigkeit.  Der anwesende Schützenbruder Erich Metten kann sogar auf stolze 70 Jahre Mitgliedschaft in der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Oeventrop zurückblicken. 

Presse:
=>  Lokalkompass
=> 
Westfalenpost
=>  Sauerlandkurier

Der Musikverein Oeventrop und das freiwillige Tambourkorps Oeventrop begeisterten wieder einmal mit tollen Musikstücken bis dann DJ Bastian das Kommando über die Töne übernahm und bis spät in die Nacht für richtig Tanzstimmung sorgte. Sehr erfreulich diesmal waren die vielen jugendlichen Gäste, die nach und nach "auf de Halle" eintrafen. 

Thomas Röttger / Geschäftsführer