Schützenbruderschaft St. Sebastianus Oeventrop 1766 e.V.

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Oeventrop

Treffen mit dem Probst und baldigem neuen Oeventroper Präses

Grafenbegängnis.png

Unsere Schützenbruderschaft hatte für Sonntag, den 01.10. vom Bürgermeister der Stadt Arnsberg  und vom Probst der Propsteipfarrei St. Laurentius Arnsberg eine Einladung zur Teilnahme am "Grafenbegängnis" erhalten. Dieser Einladung sind wir gerne gefolgt und mit einer Abordnung des geschäftsführenden Vorstandes nach Arnsberg gefahren. Nach der heiligen Messe in der Propsteikirche, die der Propsteikirchenchor sehr klangvoll begleitet hat, wurde in den "Kapitelsaal" der Klosters Wedinghausen zu einem kleinen Empfang geladen. Hier hatten wir Gelegenheit mit dem stellvertr. Bürgermeister der Stadt Arnsberg Peter Blume, der stellvertr. Landrätin Marie-Theres Schennen und dem Propst Stefan Schröder ausgiebig über viele das Schützenwesen betreffende Fragen zu sprechen. In diesem Zusammenhang wurde auch über den Zeitpunkt nach Mitte Mai 2024 gesprochen, ab dem der Propst Stefan Schröder auch offizieller neuer "Präses" der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Oeventrop sein wird, da unser bisheriger Präses Ernst Thomas dann in den Ruhestand geht. Es waren sehr konstruktive Gespräche und man plant nun, sich Mitte November zum intensiveren Gesprächsaustausch, auch mit den anderen Kommersvereinen, im Kapitelsaal wieder zu treffen. 

Thomas Röttger / Geschäftsführer


Gelungenes Kreisschützenfest in Allagen

Es war einfach nur eine tolle Veranstaltung über 3 Tage, bei der nicht nur das Wetter sondern auch alles andere rund herum passte. Wir Oeventroper haben an allen Tagen teilgenommen und hatten einfach nur sehr viel Spaß! 

Der Freitag ist traditionell der Jungschützentag. Unser Geck Mathis Rapude wurde an diesem Tag von einer Abordnung des Bruderschaftsvorstandes und einer Gruppe Jungschützen begleitet. Obwohl er an Position 5 gut geschossen hat, reichte es am Ende leider nicht für die Würde des Kreisjungschützenkönigs. Der Titel ging an einen Jungschützen aus dem Nachbardorf Niederbergheim. Dennoch ließen sich unsere Jungschützen dadurch in ihrer Feierlaune nicht beeinträchtigen. Am Abend startete dann in der Schützenhalle Allagen die Jungschützenfete mit einer Liveband. Die Stimmung war einfach nur super und deshalb traten wir auch erst um 23 Uhr die Heimreise an.

Am Samstag galt es unseren König Stefan Schulte zu unterstützen und zahlreiche Schützenbrüder haben das auch getan. Erstmals sind wir zusammen mit den Schützenfreunden aus Freienohl und Uentrop gemeinsam in einem Bus nach Allagen gefahren. Schon die Anfahrt war daher sehr stimmungsvoll. Unser Schützenkönig hatte beim Schießen die Position 27 und war somit im Mittelfeld aller Kandidaten. Er schoss sehr gut, aber final ging die Würde des Kreisschützenkönigs wieder an einen Schützen aus Niederbergheim. Das Nachbardorf konnte sich damit das "Double" sichern. Ein Novum in der jüngeren Geschichte des Kreisschützenbundes Arnsberg.

Dann kam mit dem Sonntag der absolute Höhepunkt des Festes. Der große Festumzug stand an und das bei absolutem Traumwetter. Über 60 Vereine und Bruderschaften nahmen am Umzug teil, der uns 3,5 km kreuz und quer durch das schöne Allagen im Möhnetal führte. Die Stimmung im Festzug wie auch an den Straßenrändern war prächtig und die Bevölkerung klatschte unserem Königspaar und unserem Geck freundlich zu. Die "Versorgung" an den Straßen war vorbildlich und auch die Deko entlang des Zugweges war sehr schön und ideenreich. Im Festzelt angekommen wurde dann noch zünftig mit unserem "Stimmungsmacher FTK" (dem freiwilligen Tambourkorps Oeventrop) gefeiert, ehe wir Abends um 20 Uhr dann wieder nach Hause gefahren sind. 

Thomas Röttger / Geschäftsführer


Kreischützenfest in Allagen

KSF Allagen

Bald ist es soweit und das 25. Kreisschützenfest, dass von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1823 Allagen e.V. ausgerichtet wird,  kann endlich beginnen. Da sowohl unser König Stefan Schulte als auch unser Geck Mathis Rapude jeweils am Schießen teilnehmen wollen, werden wir Oeventroper Schützen unsere Majestäten natürlich begleiten. 

Freitag: 22.09.2023  (Jungschützentag):
Hierzu sind alle Oeventroper Jungschützen ganz herzlich eingeladen. Nach dem Vogelschießen beginnt in der Schützenhalle Allagen um 19:00 Uhr die Jungschützenparty mit der Siegener Live Band "UnArt". Der Eintritt kostet 8,- € pro Person. Da wir die Eintrittskarten aufgrund der zu erwartenden sehr großen Nachfrage bis zum 10.09. reservieren müssen,  möchte ich alle interessierten Jungschützen nun bitten, ihre Teilnahme beim jeweiligen Jugendvertreter der Kompanie verbindlich anzumelden!  Wir setzen 1 Bus ein und fahren zusammen mit den Jungschützen aus Uentrop nach Allagen.
(Uniform: Schützenjacke, schwarze Hose, Binder, Hut)

Hinfahrt: 14:00 Uhr
(ab Haltestelle Siepenbach => HS Oesterfeld => HS Kirchstraße)
Rückfahrt: 23:00 Uhr


Sonntag: 24.09.2023   (großer Festumzug)
Hierzu sind alle Oeventroper Schützenbrüder ganz herzlich eingeladen. Musikalisch begleitet werden wir vom "Freiwilligen Tambourkorps Oeventrop". Wir setzen an diesem Tag 2 Busse ein.
(Uniform: Schützenjacke, weiße Hose, Binder, Hut)

Hinfahrt: 11:00 Uhr
(ab Haltestelle Siepenbach => HS Oesterfeld => HS Kirchstraße)
Rückfahrt: 20:00 Uhr 

Der Bruderschaftsvorstand, das Schützenkönigspaar Stefan Schulte und Katharina Schulte-Rath und das Geckpaar Mathis Rapude und Pia Neumeister würden sich über eine zahlreiche Beteiligung an den beiden Tagen sehr freuen.

Thomas Röttger / Geschäftsführer


Schützenfest 2023

Schulte Stefan.jpg

Das neue Oeventroper Königspaar: Stefan Schulte und Katharina Schulte-Rath

+++ Schützenkompanie Oeventrop verteidigt ihren Titel als Königs- und Geck-Kompanie +++  Stefan Schulte regiert mit seiner Frau Katharina als neues Königspaar von Oeventrop +++ Mathis Rapude ist neuer Schützengeck mit Freundin Pia Neumeister +++

Schützenfest Samstag: 

„Das Schützenfest“ - begann am Samstag um 15:00 Uhr, mit dem Anböllern der „Vereinigten Oeventroper Böllerschützen“ (VOB), die sich hoch über den 3 Ortsteilen Dinschede, Glösingen und Oeventrop verteilt hatten. Mit diesem Startschuss sammelten sich die Schützen der drei Kompanien an ihren jeweiligen Antrittsorten. Antrittsort für die Schützenkompanie Dinschede beim Kompanieführer Benjamin Bräutigam, für Glösingen beim Kompanieführer Marc Vollmer und für Oeventrop beim Kompanieführer Florian Hesse. Der Bruderschaftsvorstand traf sich beim Schützenoberst Rainer Mühlnickel. 

Musikalisch begleitet wurde das Schützenfest von der Musikkapelle Hagen, der Spielleutevereinigung Warstein sowie dem Musikverein und Freiw. Tambourkorps Oeventrop. Gemäß Protokoll hieß es Zusammentreffen des Bruderschaftsvorstandes und alle 3 Kompanien, zum gemeinsamen Aufsetzen des Schützenvogels auf der Vogelwiese. Nach dem Aufsetzten, folgte der Rückmarsch zur Kirche, wo Pater Werner von der Abtei Königsmünster Meschede, ersatzweise für den erkrankten Präses Ernst Thomas, die Schützenmesse zelebrierte. 

Anschließend ging es zum Schützenplatz zur Ehrung der besten Schützen. Hobbyschützen: (Gold) Matthias Kraas, (Silber) Stefan Becker, (Bronze) Frank Fiedler. Sportschützen: (Gold) Dirk Büenfeld, (Silber) Thomas Köster, (Bronze) Thierry Effinier. Den begehrten Bruderschaftspokal konnte Kompanieführer Florian Hesse für die Schützenkompanie Oeventrop entgegennehmen.

Wieder einmal zog es neben den Schützen auch die Oeventroper Bevölkerung, gegen 20:50 Uhr zum „Großen Zapfenstreich“ auf den Schützenplatz. Vorab wurden vom Arnsberger Kreisschützenbund durch den stellv. Schützenoberst Ernst Adams und Amtsoberst von Freienohl Olaf Hachmann, zwei Schützenbrüder für hervorragende Verdienste geehrt. Dies waren Andreas Kraas in Begleitung seiner Frau Conny und Tim Flinkerbusch.

Anschließend folgte der Große Zapfenstreich. Am Zapfenstreich kann man nichts ändern, jedoch die Serenade vorab kann frei gewählt werden. Hierzu hatte der Musikverein Hagen auch einen Kinderchor mitgebracht die gemeinsam das Stück von Udo Lindenberg „Wir ziehn in den Frieden“ präsentierten. Schützenoberst Rainer Mühlnickel, bedankte sich anschließend bei Allen, für die würdige Teilnahme am „Großen Zapfenstreich“ und ließ die Schützen wie gewohnt zum Feiern wegtreten.

Schützenfest Sonntag:

Am Sonntagmorgen trafen sich die Schützen wieder an ihren Antrittsplätzen und marschierten zur Kirche. Von dort aus folgte gemeinsam der Gang zum Friedhof zur Totenehrung. Anschließend ging es vom Oemberg über die Kirchstrasse zur Schützenhalle. In der Schützenhalle wurden dann für Verdienste Nick Flinkerbusch und Matthias Spyra sowie für besondere Verdienste Roland Flüchter geehrt. Danach hieß es dann erneut zum Feiern wegtreten. Das darauffolgende Königskonzert mit Frühschoppen wurden vom Freiw. Tambourkorps und der Musikkapelle Hagen begleitet. Seit langem stellten sich der amtierende Schützenkönig Christoph Schmidt mit seinen Vorgängern zum Fototermin. Erstmalig stellten sich auch die Königinnen der örtlichen Presse auf dem Schützenplatz.


Dicht gedrängt, säumte die Oeventroper Bevölkerung die Straßen zum großen Festumzug. In diesem Jahr wurde er angeführt vom Schützenhauptmann Markus Trüller, da der Schützenoberst Rainer Mühlnickel als Jubelkönig mit seiner Königin Sandra Rautenstrauch im Festzug mitmarschierte. Ebenfalls am Festumzug, nahm die 60-jährige Jubelkönigin Renate Wind (geb. Brösike) teil, die dafür extra aus dem Raum Berlin anreiste. Die Jubilare präsentierten sich noch einmal hinter dem amtierenden und immer strahlendem Königspaar Christoph und Rotraut Schmidt sowie dem ebenfalls immer strahlenden Geckpaar Veit Schmidt mit Freundin Melanie Hennemann der Bevölkerung. Aufgrund der großen Beteiligung vieler Schützen am Festumzug, der musikalisch von der Musikkapelle Hagen, der Spielleutevereinigung Warstein sowie dem Musikverein und Freiw. Tambourkorps Oeventrop begleitet wurde, bogen die Ersten bereits auf den Schützenplatz, während die letzten erst losmarschierten. Nach Einbringen des Königspaares und den Jubilaren, hieß es nach Königs- und Kindertanz erneut, wegtreten zum Feiern. Zu fortgeschrittener Stunde ließ es das „Schmidteinander“ mit der Hagener Big-Band, nochmal so richtig auf der Bühne krachen und brachten die Besucher und Schützenhalle zum Beben.

Presse:
=> Lokalkompass   (insgesamt 7 Berichte + alle Fotos von Ronald Frank)
=> Westfalenpost 03.07.2023
=> Westfalenpost 04.07.2023
=> Sauerlandkurier 08.07.2023

Schützenfest Montag:

Riesig war der Andrang am Montagmorgen bei herrlichstem Wetter unter der Vogelstange. Sieben Königsanwärter lieferten sich nicht nur ein spannendes, sondern auch wie gewohnt, einen freundschaftlichen und fairen Wettkampf um die Königswürde. Dies waren von der Oeventroper Kompanie Christian Frohwein, Stefan Schulte und Florian Hesse, von der Schützenkompanie Glösingen Christian Schlupp und Stefan Rock sowie von der Schützenkompanie Dinschede Marco Stübbecke und Christoph Aufderbeck. Einzigartig war erneut die Moderation von Keith Püttmann, dem es immer wieder gelingt, mit seiner humorvollen Art und Weise, das spannende Schießen aufzulockern und für zahlreiche Lacher auf der Vogelwiese (mit Expertenmeinungen) sorgte. Erstaunlich schnell war der Wettkampf entschieden, denn bereits mit dem 94. Schuss, befreite Stefan Schulte von der Schützenkompanie Oeventrop, den „stolzen Aar“ aus dem Kugelfang. Als beim anschließenden Geckschießen mit dem 17. Schuss Mathis Rapude, ebenfalls von der Schützenkompanie Oeventrop, den Geck von der Stange holte, war die Titelverteidigung als König- und gleichzeitig Geck-Kompanie, zur Freude von Kompanieführer Florian Hesse, gelungen. So etwas gelang der Schützenkompanie Oeventrop zuletzt in den Jahren 1974 und 1975.

Festlich gekleidet, präsentierte sich das neue Königspaar Stefan Schulte mit Frau Katharina Schulte-Rath, sowie das Geckpaar Mathis Rapude mit Freundin Pia Neumeister, im Festzug zur Halle der Oeventroper Bevölkerung. Nach Königs- und Gecktanz, ließ Schützenoberst Rainer Mühlnickel zum Feiern wegtreten. Königs- und Geckpaar sorgten anschließend gemeinsamen mit Show-Einlagen der Musikkapelle Hagen, dem Musikverein Oeventrop, dem Freiw. Tambourkorps Oeventrop und der Spielleutevereinigung Warstein, noch für riesen Stimmung bis in die frühen Morgenstunden „Auf de Halle“.

Ronald Frank / Chronist


Kartenbude schon vor den "Feiertagen" geöffnet

Kartenbude

Im Vorfeld des Oeventroper Schützenfestes wurden von den Kompanievorständen über 1700 Mitgliedskarten an die in Oeventrop wohnenden Schützenbrüder verteilt und Damenkarten für das Fest verkauft. Alle Schützenbrüder, die keine Karte erhalten haben oder noch eine oder mehrere Damenkarten benötigen, können sich diese am 

Dienstag, den 27.06.2023 

oder am 

Donnerstag, den 29.06.2023

jeweils zwischen 17:00 - 19:00 Uhr "anna Kattenbude" abholen. Ebenfalls können dort Adress- und Kontoänderungen mitgeteilt werden. Auch unsere auswärtigen Schützenbrüder können sich ihre Mitgliedskarte an den beiden Tagen abholen, sowie Damenkarten erwerben. Für alle die neu in die Schützenbruderschaft eintreten möchten, liegen selbstverständlich Aufnahmeanträge an beiden Tagen aus.

All dieses macht die Schützenbruderschaft Oeventrop, um den Andrang an Besuchern am Samstagabend besser bewältigen zu können und den Gästen ohne lange Wartezeiten das Feiern „auf der Halle“ zu ermöglichen. Deshalb bittet die Bruderschaft um Verständnis, dass am Samstagabend nur noch Gäste- und Auswärtigen-karten sowie Damenkarten (für die Dame des Mitglieds) an der Kartenbude zu erwerben sind. Meldungen zu Adress- und Kontoänderungen deshalb bitte nur an den Vorverkaufstagen abgeben.

Martin Rüther / stellv. Kassierer