Schützenbruderschaft St. Sebastianus Oeventrop 1766 e.V.

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Oeventrop

Oeventrop feierte ein feuchtfröhliches Schützenfest

+++ Marco und Katharina Stübbecke sind das neue Königspaar von Oeventrop +++ 

+++ Finn Rüther und Carolin Siepe sind das neue Geckpaar +++

Oeventrop feierte am Wochenende vom 5. bis 7. Juli ein rundum gelungenes und gut besuchtes Schützenfest – trotz durchwachsener Wetterlage. „Das Schützenfest“ - begann am Samstag um 15:00 Uhr, mit den Böllerschüssen der vereinigten Oeventroper Böllerschützen (VOB), die gleichzeitig in den Ortsteilen Dinschede, Glösingen und Oeventrop abgefeuert wurden. Daraufhin sammelten sich die Schützen der drei Kompanien an ihren jeweiligen Antrittsorten: Die Schützenkompanie Oeventrop am Appelhof, die Glösinger Schützen beim amtierenden Königspaar Marc Vollmer und Elena Krestnikova sowie die Dinscheder Schützen beim Jubiläumskönigspaar Olaf Hachmann und Jutta Heiers.  Um 16:55 Uhr trafen sich Bruderschaftsvorstand und die drei Kompanien zur feierlichen Schützenmesse vor der Pfarrkirche, zelebriert von Pater Werner von der Abtei Königsmünster Meschede. Die Schützenmesse wurde musikalisch vom Musikverein Hagen begleitet. Im Anschluss marschierten alle gemeinsam zurück zum Schützenplatz wo der begehrte Bruderschaftspokal an die Schützenkompanie Glösingen überreicht wurde. In den Einzelwertungen erhielten ihre Medaillen: Gold, Dirk Büenfeld Oeventrop, silber, Dominik Bette Dinschede und bronze Philipp Schulte Glösingen. Am Abend versammelten sich Schützen und viele Bürger Oeventrops zum stimmungsvollen großen Zapfenstreich auf dem Schützenplatz. Davor wurden noch drei verdiente Schützen durch hohe Ehrungen ausgezeichnet: Markus Knebel, Martin Rüther und Oliver Beckmann erhielten vom Kreisschützenbund die höchste Auszeichnung für hervorragende Dienste. Überreicht wurden diese von Kreisoberst Thomas Reis, Stadtoberst Neheim-Hüsten Peter Monhof und Amtsoberst Freienohl Olaf Hachmann. Nach dem Zapfenstreich dankte Schützenoberst Rainer Mühlnickel dem Musikverein Hagen und dem Tambourkorps Oeventrop für die musikalische Darbietung und allen für die würdige Teilnahme und ließ zur „Bieraufnahme“ wegtreten.

Der Sonntagmorgen begann traditionell mit der Toten-Ehrung auf dem Friedhof, wo in Stille der Verstorbenen gedacht wurde. Anders als am Vortag zeigte sich das Wetter deutlich trüber. Vom Oemberg ging es zurück über die Kirchstraße zur Schützenhalle, wo weitere Ehrungen stattfanden. Ausgezeichnet für Verdienste wurden Bastian Martinschledde, Stefan Becker und Horst Wrede mit Orden und Urkunde. Für besondere Verdienste Ronald Frank. Die Ehrentafel des Kreisschützenbundes erhielt Werner Becker. Beim anschließenden Frühschoppen und Königskonzert wurde ausgelassen gefeiert – trotz aufkommendem Nieselregen, der im Laufe des Tages noch in kräftige Schauer überging.  Aufgrund des Wetters entschied man sich, den großen Festumzug 20 Minuten früher in Bewegung zu setzen, der musikalisch vom freiw. Tambourkorps Oeventrop, dem Musikverein Hagen, der Spielleutevereinigung Warstein und dem Musikverein Oeventrop begleitet wurde. Hier präsentierten sich festlich gekleidet das amtierende Königspaar Marc Vollmer und Elena Krestnikova, das Jubiläumskönigspaar Olaf Hachmann und Jutta Heiers sowie das Geckpaar Dominik Zepin und Marielle Ludewig der Oeventroper Bevölkerung. So erreichten Alle vor dem großen Schauer die Schützenhalle wo es nach Königs- Jubiläums- und Gecktanz erneut hieß: Wegtreten zum Feiern wozu auch um 18:15 Uhr der beliebte Kindertanz zählt. Bei der anschließenden Schützenfestparty ließen es Königs- und Geckpaar gemeinsam mit dem Musikverein Hagen auf der Bühne nochmals richtig krachen.

Der Montag stand ganz im Zeichen des traditionellen Vogelschießens- einem der spannendsten Höhepunkte des Oeventroper Schützenfestes. Im strömenden Regen marschierten die Schützen mit dem freiw. Tambourkorps und Musikverein Oeventrop sowie dem Musikverein Hagen zur Vogelwiese. Trotz des schlechten Wetters versammelten sich zahlreiche Schützen, Gäste und Besucher auf der Vogelwiese, um gemeinsam dem spannenden Wettkampf beizuwohnen. Zum Glück hörte es nach ca. einer Stunde auf zu regnen. Sechs Königsanwärter lieferten sich einen spannenden, freundschaftlichen und fairen Wettkampf: Von der Kompanie Glösingen Tim Flinkerbusch, Christian Schlupp und Danny Bräutigam, von Oeventrop Florian Hesse und David Jaekel, von Dinschede Marco Stübbecke.Einmalig und einzigartig, war auch in diesem Jahr wieder die humorvolle Moderation durch Keith Püttmann. Da bleibt kein Auge trocken, kaum einer bleibt verschont und sorgt für zahlreiche Lacher auf der Vogelwiese. So eine Moderation ist einfach erstklassig und auf höchstem Niveau.  Bei ausgelassener Stimmung ging es dem hölzernen Aar rasch an den Kragen. Der spannende Wettbewerb wurde, wie schon erstmals im letzten Jahr, per Live Stream übertragen und steht nun als Relive-Video dauerhaft zur Verfügung

livestream1.jpg

=> Video vom Oeventroper Vogelschießen 2025



Mit dem 134. Schuss sicherte sich Marco Stübbecke schließlich die Königswürde und erkor seine Ehefrau Katharina zur Königin. Bereits vor 27 Jahren war Marco Schützengeck und ist somit der vierte Schütze der Bruderschaft der sowohl Geck und jetzt auch Schützenkönig von Oeventrop wurde. Auch das Geckschießen sorgte wie immer für Heiterkeit und Spannung. Hierbei befreite Finn Rüther den Geck aus dem Kugelfang. Mit Freundin Carolin Siepe stand dann auch das neue Geckpaar fest. Finn ist somit der 9. Geck in Folge, den die Schützenkompanie Oeventrop stellt. Aufgrund eines erneuten Platzregens am Nachmittag, war es dem Bruderschaftsvorstand und den Kompanien Glösingen und Oeventrop nicht möglich, pünktlich beim neuen amtierenden Königspaar Marco und Katharina Stübbecke in Dinschede zum Festumzug anzutreten. Nach dem Eintreffen setzte sich der Festumzug gleich in Bewegung. Da das Königspaar dem Stammtischclub „Knipperei“ angehört, zeigten sich auch Kompanieführer Benjamin Bräutigam sowie auch teilweise der „Festausschuss“ in einem anderen Outfit als üblich. Trotzdem erreichte man die Schützenhalle nicht rechtzeitig und war hoffnungslos den Regenmassen ausgesetzt. Traditionell folgten in der Halle Königs- und Gecktanz und letztmalig ließ Schützenoberst Rainer Mühlnickel beim diesjährigen Schützenfest zum Feiern wegtreten. Auch wenn man gerade am Montag mehrfach nass bis auf die Knochen wurde, ließ man sich die Feierlaune nicht vermiesen. Show-Einlagen vom freiw. Tambourkorps und Musikverein Oeventrop sowie dem Musikverein Hagen sorgten noch gemeinsam mit dem Königs- und Geckpaar für riesen Stimmung „Auf de Halle“. So strudelte man bis in die frühen Morgenstunden zu „Bella Napoli“

Ronald Frank / Chronist


Hochspannung beim Vogelschießen in Oeventrop – wieder im Livestream!

liverstream.jpg

Nichts ersetzt das echte Erlebnis unter der Stange – aber unser Livestream ist die perfekte Alternative für alle, die sei es aus gesundheitlichen, arbeitstechnischen oder weiteren Gründen,  mitfiebern möchten, wenn die drei Kompanien Dinschede, Glösingen und Oeventrop in den Wettstreit um Königs- und Geckwürde gehen.

Ein erprobtes Kamerateam fängt wieder jeden spannenden Moment ein – von der Ankunft der Schützen über die Ehrenschüsse bis zum finalen Schuss. Der Livestream versucht die Atmosphäre der Vogelstange unter den Buchen zu transportieren. 

Die Moderation unter der Stange übernimmt – wie in den vergangenen Jahren – Schützenbruder Keith Püttmann mit gewohntem Sachverstand und Charme. Hier geht es zum Livestream:  


livestream1.jpg

=> www.schuetzen-oeventrop.de/livestream 



Teilen, einschalten und mitfiebern! 

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Oeventrop bedankt sich bei der Spar- und Darlehnskasse Oeventrop, Zweigniederlassung der Volksbank im Hochsauerland eG, für die Unterstützung bei der Umsetzung des Livestreams.

Sebastian Rocholl / stellv. Geschäftsführer


Oeventroper Kanone erstrahlt in neuem Glanz

Pünktlich zum diesjährigen Schützenfest präsentiert sich die Kanone der Schützenbruderschaft Dank einer Restaurierung durch die Vereinigten Oeventroper Böllerschützen „VOB“ auf dem Festplatz in frischer Pracht. Neben einem Anstrich wurde das Kanonenrohr sandgestrahlt und neu lackiert. Zusätzlich erhielt die Lafette eine schützende Verkleidung aus Kupfer, um Wind und Wetter in den kommenden Jahren standzuhalten. Ein besonderer Dank gilt den lokalen Unternehmen Christoph Linn und Axel Köstens, die durch ihre Unterstützung maßgeblich zum Gelingen der Restaurierung beigetragen haben.

Thomas Kropf / Obmann VOB 


"Kattenbude" schon vor den "Feiertagen" geöffnet

Kartenbude

Im Vorfeld des Oeventroper Schützenfestes wurden von den Kompanievorständen über 1800 Mitgliedskarten an die in Oeventrop wohnenden Schützenbrüder verteilt und Damenkarten für das Fest verkauft. Alle Schützenbrüder, die keine Karte erhalten haben oder noch eine oder mehrere Damenkarten benötigen, können sich diese am 

Dienstag, den 01.07.2025 

oder am 

Donnerstag, den 03.07.2025

jeweils zwischen 17:00 - 19:00 Uhr abholen. Ebenfalls können dort Adress- und Kontoänderungen mitgeteilt werden. Auch unsere auswärtigen Schützenbrüder können sich ihre Mitgliedskarte an den beiden Tagen abholen, sowie Damenkarten erwerben. Für alle die neu in die Schützenbruderschaft eintreten möchten, liegen selbstverständlich Aufnahmeanträge an beiden Tagen aus.

Erstmals wird es an diesen beiden Tagen auch einen „Eintrittskarten-Vorverkauf“ (in Form von Handgelenks-Bändchen) für Nichtmitglieder geben. Praktischerweise kann man auch „2-Tages-Bändchen“ erwerben, die dann für Samstag und Sonntag gelten. 

All dieses macht die Schützenbruderschaft Oeventrop, um den Andrang an Besuchern am Samstagabend besser bewältigen zu können und den Gästen ohne lange Wartezeiten das Feiern „auf der Halle“ zu ermöglichen. Deshalb bittet die Bruderschaft um Verständnis, dass am Samstagabend nur noch Gäste- und Auswärtigen-karten sowie Damenkarten (für die Dame des Mitglieds) an der Kartenbude zu erwerben sind. Meldungen zu Adress- und Kontoänderungen deshalb bitte nur an den Vorverkaufstagen abgeben.

Martin Rüther / stellv. Kassierer


Vogelpräsentation

Am Freitagabend hatte das amtierende Königspaar Marc Vollmer und Elena Krestnikova den Vorstand und Ehrenvorstand der Bruderschaft, das amtierende Geckpaar Dominik Zepin und Marielle Ludewig, das Jubelkönigspaar (25 Jahre) Olaf Hachmann und Jutta Heiers (geb. Klasmeier) sowie den engsten Freundeskreis zur Vogelpräsentation in den Speisesaal der Oeventroper Schützenhalle geladen. Die weiteren Jubelköniginnen (40 Jahre) Margret Becker und (75 Jahre) Helga Beutlich (geb. Bunte) konnten aus gesundheitlichen Gründen und werden auch am Schützenfest leider nicht teilnehmen können.

In diesem Jahr haben Vogelbauer Joachim Dolle und Künstler Martin Niggemann einen Kaiseradler mit einer stolzen Spannweite von 1,49 Metern gebaut. Auch der Geck ist erneut ein Hingucker. Eine Gemeinschaftsproduktion von Marina Raseke, Thorsten Kaderbach und Martin Niggemann. Eine perfekte Nachbildung vom amtierenden Geck Dominik als leidenschaftlicher Biker.

Traditionell stellten sich zur Vogelpräsentation alle Teilnehmer zum Fototermin der örtlichen Presse. Anschließend lud das Königspaar zum Gemütlichen in den Speisesaal der Oeventroper Schützenhalle ein. Hierbei war schon jetzt die Vorfreude auf das bevorstehende Schützenfest in Oeventrop vom 05. – 07. Juli aller Teilnehmer/innen anzusehen.

Mit der heutigen Vogelpräsentation läuft der „Countdown“ für das bevorstehende Schützenfest 2025 in Oeventrop, bei hoffentlich bestem Wetter. Königs-, Geck- und Jubelpaar, sowie der gesamte Vorstand sind Bestens auf das Schützenfest 2025 vorbereitet. 

Ronald Frank / Chronist