Schützenbruderschaft St. Sebastianus Oeventrop 1766 e.V.

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Oeventrop

Kreisversammlung in Küntrop

Am Samstag, den 22. März 2025, hatte der Kreisschützenbund Arnsberg zur Delegiertentagung in die Schützenhalle von Küntrop geladen, an der auch die Schützenbruderschaft St. Sebastianus Oeventrop 1766 e.V. mit einer großen Abordnung teilnahm. Insgesamt 51 Schützenbruderschaften, -gemeinschaften, -gesellschaften und -Vereine, waren mit 475 Teilnehmern der Einladung gefolgt.

Auch wenn es bei der Versammlung für die Oeventroper Bruderschaft keine personellen Veränderungen gab, haben sie zumindest von Ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Nach dem offiziellen Teil der Versammlung, nutze man die Gelegenheit beim gemütlichen Beisammensein, Kontakte und Freundschaften zu anderen Vereinen zu pflegen. 

Was aber Ehrenoberst Johannes Bette und Ehrenmitglied Markus Trüller, mit dem Vertreter der Veltins-Brauerei Manfred Nieder (ehemals bei der Warsteiner Brauerei angestellt) zu besprechen hatten, wurde nicht verraten sorgte aber für viel Spaß bei den Oeventroper Schützenbrüdern.

Ronald Frank / Chronist


Neues "Bruderschafts-Abzeichen" für die Schützenjacke !

Abzeichen.jpg

Während die Kompanien Dinschede, Glösingen und Oeventrop seit langem ihre eigenen Abzeichen für die Schützenjacke haben,  hatte die Bruderschaft selber noch kein eigenes Abzeichen. Dies hat unserem Oberst "Rainer" doch keine Ruhe gelassen ... :-) ! 

Seiner Initiative ist es zu verdanken, dass wir nun auch ein "Bruderschafts-Abzeichen" allen interessierten Schützenbrüdern anbieten können. Das neue Abzeichen kann erstmals für 5,- € auf der kommenden Frühjahrsversammlung erworben werden. 

Thomas Röttger / Geschäftsführer


Einladung zur Frühjahrsversammlung

Einladung Frühjahr 2025

Hiermit laden wir alle Schützenbrüder zur Frühjahrsversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1766 e.V. Oeventrop am

Sonntag, den 30. März 2025, um 17:00 Uhr "auf de Halle" ein !

Einladung und Tagesordnung

Die Versammlung wird vom "Musikverein Oeventrop" musikalisch begleitet. 

Thomas Röttger / Geschäftsführer


Abbuchungsfehler bei den Mitgliedsbeiträgen

Aufgrund eines Fehlers im letzten Update unserer Vereinsverwaltungssoftware ist es bei einigen Schützenbrüdern leider passiert, dass nur die Sterbekassenbeiträge abgebucht wurden und nicht die eigentlichen Mitgliedsbeiträge !  Laut dem Softwareanbieter wird dieser Fehler aber mit dem nächsten Serviceupdate in der nächsten Woche behoben sein. Dann werden wir die fehlerhaften Abbuchungen mit einem neuen Abrechnungslauf korrigieren. 

Martin Rüther / stellv. Kassierer


Sebastianfeier - gelungene "Sonntags-Premiere"

Die Schützenbruderschaft St. Sebastianus Oeventrop 1766 e.V. hatte neben den Schützenschwestern und Schützenbrüder, auch die gesamte Oeventroper Bevölkerung zum Patronatsfest der Bruderschaft am Sonntag, den 19. Januar eingeladen. Die Sebastianfeier begann um 11:00 Uhr mit einem Festgottesdienst, in der Pfarrkirche Hl. Familie Oeventrop und wurde von Präses Probst Stefan Schröder zelebriert. Musikalisch begleitet wurde die Schützenmesse vom Musikverein Oeventrop.

Unter der Begleitung des Freiw. Tambourkorps und Musikverein Oeventrop, ging es anschließend in einem kleinen Festzug von der Kirche zur Schützenhalle, wo die Sebastianfeier im Rahmen eines Familientages fortgesetzt wurde. Schützenoberst Rainer Mühlnickel konnte zum Jahresauftakt der Schützen, neben den Schützenschwestern und Schützenbrüder auch zahlreiche Gäste begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem amtierenden Schützenkönig Marc Vollmer (die Schützenkönigin Elena musste leider arbeiten) und dem Geckpaar Dominik Zepin und Marielle Ludewig. Weitere Grüße galten dem diesjährigen Jubelkönig für 25 Jahre und Amtsoberst Olaf Hachmann, dem Ehrenoberst Johannes Bette, dem Ehrenpräses Ernst Thomas sowie allen Ehrenvorstandsmitglieder und Ehrenmitglieder der Bruderschaft. Unter Ihnen auch Ehrenmitglied Albert Schlupp, der am letzten Donnerstag mit dem Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet wurde.

Weiterhin konnte er auch unseren neuen Präses Probst Stefan Schröder begrüßen und bedankte sich noch mal ganz herzlich bei ihm für die gerade gehaltene Messe im Rahmen der Sebastianfeier. Besonders willkommen hieß er die Jubilare, die im laufe der Feier für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Ein großes Dankeschön richtete er vorab an den Musikverein Oeventrop unter der Leitung von Marc Pietz und dem Freiwilligen Tambourkorps Oeventrop unter der Leitung von Jonas Jaekel für die musikalische Unterhaltung am heutigen Tage. Ein weiters Dankeschön galt dem Küchenteam zur Vorbereitung der Gulaschsuppe und den Vorstandsfrauen für die spätere Versorgung mit Kaffee und Waffeln.

„Ja auch das neue Jahr 2025 ist etwas besonderes für die Schützenbruderschaft“, so Schützenoberst Rainer Mühlnickel. Im letzten Jahr konnten unsere Schützenkompanien Dinschede, Glösingen und Oeventrop, ihr 100-jähriges Bestehen feiern. In diesem Jahr ist unsere Schützenhalle dran. Sie kann auf 125 Jahre zurückblicken. Dieses Jubiläum wird am 03. Oktober mit einem kleinen Festakt gefeiert. Lasst euch überraschen, was an dem Tag der Deutschen Einheit so passieren wird.

Anschließend übergab er das Mikrofon an den Geschäftsführer der Bruderschaft Thomas Röttger, der die Jubilare verlas. Die Ehrungen erfolgten dann durch Präses Probst Stefan Schröder, Schützenoberst Rainer Mühlnickel, Schützenhauptmann Florian Heße, Kassierer Martin Brüggemann, sowie den Kompanieführern der jeweiligen Kompanie Benjamin Bräutigam (Dinschede), Marc Vollmer (Glösingen) und Mirco Köpp (Oeventrop). Dies waren:

50-jährige Mitgliedschaft:
Dieter Becker, Werner Beckmann, Joachim Beule, Willi Blambeck, Werner Deimann, Reinhard Diekmann, Thomas Eschbach, Meinolf Geschwinder, Hans-Georg Gierse, Gerd Klemm, Hans-Dieter Köstens, Bernhard Kraas, Rudolf Lieder, Klaus-Dieter Loeher, Franz-Josef Lörwald, Horst Manger, Rainer Michel, Olaf Penning, Michael Roth, Wolfgang Schulte, Johannes Schürmann, Ulli Seidel, Detlev Stein, Jürgen Strauß, Benno Susewind, Len Van Rossen und Gerhard Weber.

60-jährige Mitgliedschaft:
Bernhard Alex, Kuno Brüggemann, Heinz Diedrich, Horst Köpp, Robert Köster, Ulli Leonhard, Heinz Stein, Hermann-Josef Theune, Johann-Josef Völlmecke und Peter Walenta.

70-jährige Mitgliedschaft:
Reinhold Becker, Horst Büchler, Dieter Flüchter, Klaus Hachmann, Alfred Hachmann, Ferdi Klemm, Manfred Köstens, Willi Röttger, Heinrich Schröder, Friedel Struwe und Ernst Weber.

75-jährige Mitgliedschaft:
Reinhold Schmidt und Helmut Spindeldreher

Leider konnten nicht alle Jubilare Ihre Orden aus terminlichen oder auch gesundheitlichen Gründen persönlich entgegennehmen.

Nach den Ehrungen hieß es erstmal stärken mit einer deftigen Gulaschsuppe, die von den Vorstandsmitgliedern Jürgen Helnerus, Martin Rüther und Markus Knebel zubereitet wurde.

Bürgermeister Ralf Paul Bittner ließ es sich nicht nehmen, auch ein paar Worte an die Anwesenden zu richten. Er wünschte allen ein frohes neues Jahr, auch wenn es derzeit in der Welt durch Kriege im Nahen Osten und der Ukraine, nicht gerade rosig aussieht. Es bleibt zu hoffen, dass die Kriege bald aufhören. Trotzdem gibt es in diesem Jahr auch schöne Dinge die uns bevorstehen und worauf wir uns schon jetzt freuen können wie z.B.: Die Minigolf WM, die in diesem Jahr in Neheim-Hüsten ausgetragen wird, die Deutschland Tour, Deutschlands größtes Radsportevent, die wieder durch Arnsberg führt sowie drei Jubelschützenfeste im Raum Arnsberg bei der Schützenbruderschaft St. Georg Oelinghauser Heide - 1875 Dreisborn, Schützenverein Schreppenberg e. V. und der Schützenbruderschaft St. Hubertus e.V. - gegr. 1450 – Müschede. Für Oeventrop geplant ist in diesem Jahr auch den Außenbereich der neuen Kita fertig zu stellen, evtl. auch noch den Grundstein für die neue Grundschule zu setzen. Weiterhin natürlich endlich die Fertigstellung der Dinscheder Brücke, was für großes Gelächter sorgte.

Mit einem gemütlichen Kaffeetrinken und frischen Waffeln, wurde die Sebastianfeier fortgesetzt. Musikalisch begleitet wurde der Tag vom Freiw. Tambourkorps und Musikverein Oeventrop, die mit ihren Schützenfestklassikern für hervorragende Stimmung sorgten. Sowohl die Bruderschaft als Veranstalter, als auch die Anwesenden, zeigten sich hoch zufrieden mit dem neuen Konzept der Sebastianfeier, der in diesem Jahr erstmalig als Familientag ausgerichtet wurde.

Ronald Frank / Chronist